Halloween: "Suspiria" auf "arte"!!!

Ansonsten könnt ihr euch weiter unten immer noch den Trailer zum Film ansehen...
Die Gedenkseite für den cineastischen Sondermüll - A German Trash-Movie-Blog
Gibt es eigentlich den Wettbewerb "Dämlichster Gesichtsausdruck in einem Film"? Ich hätte da einen ganz heißen Titelanwärter...
Oh Mann, das „Drehbuch“ kann man in einer Kampagne gegen Drogen als abschreckendes Beispiel verwenden. Was noch dazu kommt: Nicht nur das die… äh... „Vor-der-Kamera-Steher“ obergrottig schlecht sind, der „Regisseur“ hört auch noch auf den ultra-bescheuerten Namen „Dan Diefenderfer“ – passt aber irgendwie ganz gut zum Film :-)
Eine der aufwendigsten Szenen - das Kleid und die Taschenlampe sind mindestens 3 $ wert!
Der Dinosaurier sieht übrigens aus wie die ’ne große Socke, die mit Hackfleisch beworfen wurde und spätestens das Auftauchen des Römers ist völlig gaga. Die Qualität der DVD ist ziemlich mies (hey… Deutschland ist das einzige Land der Erde, in dem der „Film“ bisher auf DVD erschienen ist!) und der Film ist auch noch gekürzt. Nun ja, völlig Stulle das Teil mit einem ordentlich scheiße aussehenden Cover – also genau die Art von Filme, die wir hier sehen wollen. Fast schon schade, dass der im Nachspann angekündigte zweite Teil nie gedreht wurde! :-)
P.S.: Unglaublicherweise gibt es für den Film sogar eine offizielle Homepage, die allerdings ungefähr genau so gut gemacht ist wie der Film ;-)
"Kenner lieben Gänsehaut - Sie auch?"... hihi, der deutsche Trailer von "Night of the Living Dead" ist schon 'ne Granate für sich :-) Dennoch eines der gruseligsten Filme, die jemals gedreht wurden. Und das Allertollste: In den U.S.A. ist dieser Schocker von 1968 inzwischen schon Public Domain, deswegen darf man ihn hier auf Archive.org auch legal (sogar als DVD) herunterladen!
Bald darf man sich ja wieder mal gruseln (Gemeint ist natürlich Halloween und nicht der Lohnsteuerjahresausgleich)... Für alle die noch nicht wissen, welche Filme man sich dazu ansehen könnte, kommt hier der große Halloween-Ratgeber mit Trailern! Ein guter Tipp für einen ziemlich stylishen Horrorfilm von 1976 ist unzweifelhaft "Suspiria" von Dario Argento, deswegen hier auch gleich der Trailer von "Ssssssuspiria":
Bevor der erste Slasher zum Thema Gammelfleisch abgedreht wird: Hier ist der Klassiker aller Lebensmittelskandal-Horrorschocker von 1977 – „Pestizide – Grapes of Death“!
Zur Handlung: Französische Weinbauern setzten illegales Insektenschutzmittel bei ihren Weinstöcken ein. Is ja an für sich nix besonderes, allerdings sind die Folgen diesmal doch etwas unangenehm. Nicht nur das die üblichen EU-Subventionsmillionen ausbleiben, diverse Dörfler kriegen auch noch fiese Hautausschläge und wollen alles umbringen was ihnen so in den Weg kommt (der Film könnte also auch irgendwo in Brandenburg spielen). Ein potentielles Opfer ist dann unter anderem Claudia (unser Hauptact), die abgestochen werden soll, bloß weil sie ihren Stecher besucht (O.K., mein Wortwitz ist heute wieder unterste Schublade ;-)
Lustig-scheiße schon allein die Maske der Verseuchten: Sehen alle irgendwie aus als ob man ihnen einfach ein paar Frühstücksreste ins Gesicht geklatscht hätte. Noch mülliger sind die …hüstelhüstel… schauspielerischen Leistungen der …hust..röchel… „Darsteller“. Ausgerecht die Ex-Pornodarstellerin Brigitte Lahaie ist die Einzige, die eine ersthafte Performance abliefert, der Rest lässt „Gute Zeiten, Schlechte Zeiten“ wie großes Kino aussehen. Überhaupt wirkt alles ultrabillig.
Erstaunlicherweise ist der Film trotzdem reichlich unterhaltsam, den dem alten Trash-Recken Jean Rollin (seines Zeichen Regisseurs des guten Stückes) gelingt es tatsächlich so was wie Spannung, Atmosphäre und Grusel zu fabrizieren, was bei einem Budget von ca. 19,- Franc doch ne echte Leistung ist! Die DVD gibt es übrigens von Best Entertainment auf jedem gepflegten Grabbeltisch, ist ein bisschen gekürzt (was hier aber nicht wirklich ins Gewicht fällt) und für Trashfans auf jeden Fall 'ne Anschaffung wert. Schade nur, dass die DVD nicht den alten deutschen Originaltitel „Foltermühle der gefangenen Frauen“ trägt, der ist nämlich noch mal so richtig stulle und passt daher viel viel besser zum Film :-)