Giallo Special - Review zu "Sieben Tote in den Augen der Katze"

Zur Story: Die achtzehnjährige Corringa (verdammt gut gehalten: Darstellerin ist die damals siebenundzwanzigjährige "Je t'aime"-Stöhnerin Jane Birkin) kehrt zurück auf das schottische Schloß ihre Ahnen (das übrigens sowas von unschottisch aussieht), wo geheimnisvolle Dinge und seltsame Morde geschehen. Ist ihre Familie wirklich vom Vampirfluch besessen? Anweisung an die Regie "Käutzchen-Ton" bitte einspielen....
Gleich zu den Schattenseiten des Films: Die Handlung ist 'nen echt Witz, als ob man versucht hat einen Edgar-Wallace-Streifen auf'nem Bierdenkel nachzuerzählen. Schuld daran ist auf jedenfall die Tatsache, dass diverse Subplots zwar angedeutet, aber nie aufgenommen werden.
Hinzu kommt, dass das Ganze blutarm, bieder (quasi no nudity) und oft ziemlich dröge (Hinweis: Bei Ansehen des Films sollte man sich einige Energy-Drinks bereithalten) inszeniert wurde - selbst einige klassische Edgar-Wallace-Filme bieten wesentlich mehr Sleaze. Und, ich bin zwar kein Katzenkenner, aber dieses räudige Vieh (das als einziger Zeuge aller Morde wird und selber einen Mordanschlag überlebt) sieht pottenhässlich aus! Als Trashfan schon wieder ziemlich lustig fand ich jedoch den Riesenaffen (!), der öfters durch Schloss hüpft :-)
Pluspunkte: Jane Birkin (lechz!), Anton Diffring (als zwielichtiger Charakter immer gut - siehe "Die Bestie mit dem feurigen Atem") und Gothic-Atmosphäre-pur! Hier gibt es wirklich alles Nebel, Spinnenweben, Fledermäuse, Särge, Katakomben, Fackeln, Gruften, Geheimgänge, Friedhöfe und und und... volles Programm! Das Ganze ist dann auch richtig schön in Szene gesetzt und geschick ausgeleuchtet worden, optisch also ein ziemlicher Augenschmaus.
Der einzige Zeuge jagt gern Mäuse
Eine Anmerkungen noch zu den DVD-Veröffentlichung: Es gibt eine wunderschöne Veröffentlichung von Blue Underground (die einem netterweise auch den Trailer zur Verfügung stellen) und eine recht dubiose Veröffentlichung, die zwar eine gute Bildqualität und den original deutschen Ton besitzt, aber ganz stark nach Bootleg riecht. Wenn man Glück hat, kann man den Film übrigens ab und zu auch im öffentlich-rechtlichen Fernsehen bewundern - dafür zahlt man doch gerne GEZ ;-)Der Blue Underground Trailer von "Seven Deaths in the Cat's Eye":
0 Comments:
Kommentar veröffentlichen
<< Home