Giallo Special - Review zu "Stage Fright - Theater des Todes"

Leider hatte besagte Videothek Öffnungszeiten wie die Post und überlebte den Konkurrenzkampf nicht lange, so dass ich diesen Film nie sehen konnte. Watt hab ick mir doch 'nen Ast gefreut, als ick unterm Titel "Deliria" (erschien auch unter dem Namen "Aquarius") diesen Film als DVD von "Donut Films" in Amsterdam entdecke...
Nun ja "Stage Fright" ist ehrlich gesagt schon keiner richtiger Giallo mehr, sondern geht dann doch eher in Richtung Slasher, einem Genre für dass ich mich noch nie wirklich richtig begeistern konnte. Dem entsprechend "slasherig" ist die Story: Eine Theaterregisseur beauftragt seine Assistentin, ihn und seine gesamte Truppe im Theater einzuschließen, damit die Gruppe sich endlich auf die Proben konzentriert (Was sagt eigentlich die Gewerkschaft dazu???).
Dummerweise schließt er gleich noch einen psychopathischen Killer mit ein, der als erstes die Assistentin ermordet, die als Einzige weiss wo sich der Schlüssel zum Ausgang befindet. Und so wird Eine(r) nach dem Anderen von dem irren Mörder mit der Eulenmaske ziemlich blutig um die Ecke gebracht.
Öhm... nee.. also irgendwie.... ist "Stage Fright" nicht so ganz das Gelbe vom Ei! Auf der Haben-Seite sind sicherlich einige sehr spannende Momente, das bizarre Auftreten des Psychopathen, einige wirklich schick anzusehende Bildkompositionen und die cheesy 80ziger Jahre Mucke (und wer auf Gemetzeltes steht, kommt an einigen Stellen auf seine Kosten). Was das Filmvergnügen leider mächtig trübt sind die schlechten Darsteller und der Aufbau des ganzen Streifens.

Glücklicherweise setzt Regisseur Michele Soavi dann mehr auf Spannung und dynamischer Kameraführung, was ihm wesentlich besser gelingt, so dass er seinen ersten richtigen Spielfilm glücklicherweise dann doch nicht völlig versemmelt. Und das Soavi was draufhat, bewies er später mit Filmen wie "The Church" und "Dellamorte Dellamore" auf eindrucksvolle Weise!
Vorhang auf für den Trailer:
Indizierter Film - Verlinkung zum Trailer auf YouTube in Deutschland verboten
2 Comments:
Kenne den Film nicht (obwohl die Eulenmaske mein Interesse auch schon länger geweckt hat), aber ich (der ich die offen tumben Slasher eigentlich lieber mag, als die subtil tumben Giallos) wollte schon Zeter und Mordio schreien, da ich den guten Soavi geschändet glaubte, aber dann sah ich das Lob des großartigen "Dellamorte Dellamore" und war zufrieden.
...puhh... da habe ich ja grad noch mal den Kopf aus der Schlinge bekommen... bevor mich Jack Killer besucht..
Kommentar veröffentlichen
<< Home