Ator - Herr des Feuers
Es war einmal ein Barbar namens Ator, der seine Schwester heiraten wollte (hüstel). Diese wird jedoch von dem ultimativen und starken goldenen Lidschatten tragenden (hust) Oberbösewicht Dakar entführt. Ator macht sich auf, seine Holde zu befreien und kriegt alsbald Hilfe von einer blonden Amazone (lechz). Beide ahnen noch nicht, dass Dakar als Hüter des Spinnenkultes einen wahren Endgegner für sie bereithält: Eine gigantische Spinne (pfui Spinne)!
Manoman, endlich mal wieder ein Film, der so "gut" wie sein Cover ist - ein Cover, beim dem jeder Trashfan nicht nur feuchte Hände bekommt. Ähm... aber nochmal zurück zum Film. Anno 1982 gabt "Conan der Barbar" mit Arnie in der Hauptrolle - nicht nur verdammt cool, sondern auch verdammt erfolgreich.

Schon beim Hauptdarsteller muss man einfach mit irrem Gelächter anfangen. Statt einem Arnold Schwarzenegger wurde ein Bodybuilder als "Ator" verpflichtet (Miles O'Keeffe), der mit seiner Fönfrisur eher nach 80ziger Hardrock-Poser-Combo aussieht (kennt jemand noch "Stryper"? Dann wisst ihr was ich meine...) und als Barbar die ultimative Lachnummer darstellt.
Aber es kommt noch besser: Spätestens bei einer Dorftanz-Szene sieht man mal wieder seinen Teppich aus nächster Nähe und auch ansonsten ist es verdammt schwierig, sich nicht lachend auf dem Boden zu wälzen.
Wenn dann als Endgegner eine Riesengummispinne (Schwachsinn, hab gerade den korrekten Hinweis bekommen, dass das eher 'nen Pelzbüschel ist) erscheint, bei der man noch die Fäden sieht, ist engültig aus.... Großes Kino, Trashperle, Rock die Hütte, Ansehpflicht, Empfehlung des Jahrhunderts usw. - es fehlen mir einfach die Worte :-)
5 Comments:
Zustimmung zum Review. Unter den eh sehr schönen Barbaren-Streifen ist "Ator - Herr des Feuers" ein besonders fetziges Exemplar. Der direkte Nachfolger, "Ator - Der Unbesiegbare" (wieder von D'Amato), ist auch unbedingt zu empfehlen (mit Deltasegeln und Nuklearenergie in der Vorzeit).
"Deltasegeln und Nuklearenergie in der Vorzeit" in der Vorzeit? Woah... muss sehen, dass ich mir den schleunigst auch besorge! :-)
Beim FT2010 hast du den Streifen ja nun gesehen. Und, hab ich zuviel versprochen?
...nee, eher zu wenig! :-D
Das war.. ähm... beeindruckend!
Ich fand "Ator - Herr des Feuer" jetzt deutlich besser als "Ator - Herr des Feuer". Für Babaren-Fans sind jedoch beide Streifen ein MUSS.
Kommentar veröffentlichen
<< Home